Startseite-FF-Projekt-CBT-Tower

Immer aktuell und live dabei

Um Sie stets auf dem Laufenden zu halten und Ihnen einen Eindruck des Baufortschritts zu gewähren, stellen wir Ihnen neben einer Fotogalerie auch eine Webcam zur Verfügung.

News von der Baustelle

Menschen, die bauen


5. März 2023

Dipl. Ing. Matthias Seip über die Baugrube beim cbt

Was ist die Aufgabe eines Sachverständigen auf unserer Baustelle? Und was ist für Ihn das Besondere am cbt? Diese Fragen beantwortet Dipl. Ing. Mattias Seip von Katzenbach Ingenieure in unserem neuen Format „Menschen, die bauen“.

Beton auf der Baustelle des central business tower

Innovativer Beton senkt CO2-Emissionen um 57%


8. Februar 2023

CO2 und Klimaschutz sind die großen Themen der Zeit. Gerade bei Bauprojekten wie unserem Projekt Central Business Tower spielt deshalb Nachhaltigkeit eine ganz besondere Rolle.

Unser Baupartner (Ed. Züblin AG) engagiert sich in vielen Forschungsprojekten und verfolgt die Entwicklung innovativer Baumittel, um bereits von Beginn an so viele CO2-Emissionen wie möglich einzusparen. Die Betonsorten „CPM-Basecrete“ und „CPM-Topcrete“ sind Eigenentwicklungen der STRABAG-Tochterfirmen ZÜBLIN und der TPA GmbH. CPM-Basecrete wird für den Tief-, CPM-Topcrete für den Hochbau eingesetzt. Beide Produkte haben eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBT (Deutsches Institut für Bautechnik).

Die TPA ist im Konzernverbund der STRABAG das baustofftechnologische Kompetenzzentrum für Asphalt, Beton, Erdbau, Geotechnik und Umwelttechnik und eine der größten privaten Laborgesellschaften Europas.

Durch den Einsatz von CPM-Basecrete bei den Gründungspfählen werden wir 57 %* der CO2 -Emissionen aus Beton auf der Baustelle einsparen.

Kleine Baustilkunde: Die historische Fassade der Neorenaissance


5. Dezember 2022

Das denkmalgeschützte Gründerzeitgebäude stammt aus den Jahren 1889-1891 und somit aus der Zeit des Historismus. Damals hat man für Neubauten auf Formen vergangener Stilepochen zurückgegriffen, teilweise sogar Motive verschiedener Epochen vermischt.

Die Fassade unseres Gebäudes ist der Neorenaissance zuzuordnen. Sie greift vor allem Elemente der Renaissance aus dem 15. und 16. Jahrhundert wieder auf. Das war zu dieser Zeit sehr modern, besonders für kulturelle und öffentliche Gebäude. Die Außenfassaden der Alten Oper und auch des Frankfurter Hauptbahnhofs sind weitere Beispiele für Fassaden der Neorenaissance. Der damalige Bauherr der Neue Mainzer Straße 59, die Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), hat sich ebenfalls für diesen Stil entschieden und damit an dieser städtebaulich prägnanten Stelle ein besonderes Zeichen für sich und die Stadt gesetzt. Charakteristisch ist für die Fassade ihre harmonische Gliederung unter Verwendung klassischer Stilelemente: einer hohen Sockelzone mit breiten, rustizierten Fugen, einer Pilastergliederung in den beiden Obergeschossen, großen Dreiviertelsäulen an der gefasten Nordostecke sowie der obere Abschluss mit einem ausladenden Traufgesims.

Baustelle
Bildergalerie

Bitte nehmen Sie bei Fragen und Anliegen rund um die Baustelle gerne mit uns Kontakt auf.
Sie erreichen uns telefonisch unter 069/90558755 oder per E-Mail unter baustelle@central-business-tower.de